
Persönliche Kompetenzen
Stakeholderkommunikation
Kommunikation als Schlüssel zum Projekterfolg
In diesem praxisorientierten Seminar stehen die externen Stakeholder und ihre Beteiligung am Planungsprozess im Fokus. Lernen Sie, wie Sie die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden, Umweltorganisationen, Gemeinden und weiteren relevanten Akteuren effektiv in den Prozess integrieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch aktive und frühzeitige Kommunikation und strategisches Stakeholdermanagement mögliche Konflikte konstruktiv managen und die Chancen auf die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte deutlich erhöhen können. Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen und erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um die Zusammenarbeit mit Stakeholdern optimal zu gestalten.
Kursinhalte
Grundlagen des Stakeholdermanagements und der Öffentlichkeitsbeteiligung:
Einführung in Begriffe, Erfolgsfaktoren, Nutzen und Mehrwert für die Planung
Identifikation und Analyse externer Stakeholder:
Methoden zur Ermittlung von Stakeholdern und zur Analyse ihrer Interessen
Strategien für den Umgang mit Stakeholdern und Beteiligungsmethoden:
Effektive Kommunikation und Prozessgestaltung, erfolgversprechende Formate der frühen Beteiligung, Vertrauensaufbau
Praxisnahe Fallbeispiele:
Lernen von Praxisbeispielen und Anwenden des Erlernten anhand realer (eigener) Fälle, Diskussion von Good Practices
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Projektleiter sowie Projektmitarbeiter, die in den Planungs- und Genehmigungsprozessen involviert sind und mit Stakeholdern in diesen Kontexten zusammenarbeiten.
Referenten

Kerstin Arbter
Dozentin der Planhof Akademie
Trainerin und Autorin praxisorientierter Handbücher zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Seit 1999 unterstützt Kerstin Arbter die öffentliche Verwaltung, Infrastruktur-Unternehmen, wissenschaftliche Institute und NGOs bei der Gestaltung und bei der Moderation wirkungsvoller Partizipationsverfahren und Konsensfindungs-Prozesse (tätig in Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Luxemburg).

Volker Vorwerk
Dozent der Planhof Akademie
Soziologe und Chemiker, arbeitet seit 2018 bei der DB InfraGO und leitet das Projektpartner-Management für die Bahnprojekte Hannover – Bielefeld und Oldenburg – Wilhelmshaven. Er ist Experte für Öffentlichkeitsbeteiligung, Umwelt-Mediation und Online-Dialoge.
Kosten
Teilnahmegebühr:
€ 1.395, - zzgl. MwSt.
€ 1.660,05 inkl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben der Veranstaltung zwei Kaffeepausen sowie Getränke während der Veranstaltung, ein gemeinsames Mittagessen sowie Arbeits-/Seminarunterlagen.
Frankfurt 30.09.2025 - 01.10.2025
Frankfurt
Radisson Blu Hotel Frankfurt
Franklinstraße 65
60486 Frankfurt am Main
30.09.2025 - 01.10.2025
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Die nächsten Termine
Termin
Ort
Kosten
30.09. - 01.10.25
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Plätze vorhanden
Frankfurt
Radisson Blu Hotel Frankfurt
Franklinstraße 65
60486 Frankfurt am Main
Kein passender Termin dabei?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren als Erster von weiteren Terminen.