Wasserrecht in der Fachplanung

Recht und Genehmigung

Wasserrecht in der Fachplanung

Gewässerschutz und Fachplanung im Einklang

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die für die Fachplanung relevanten Aspekte des Wasserrechts. Sie lernen die rechtlichen Anforderungen kennen, die bei der Planung und Genehmigung von Anlagen berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze der genehmigungsfachlichen Praxis.


Kursinhalte

Rechtsgrundlagen des Wasserrechts
Überblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen, die für das Wasserrecht relevant sind, einschließlich des Wasserhaushaltsgesetzes und der Wasserrahmenrichtlinie.

Wasserrechtliche Erlaubnis und Bewilligung

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Erlaubnis und Bewilligung
  • Figur der gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis
  • Genehmigungsbedürftigkeit von Vorhaben einschließlich der Anforderungen an die Gewässerbenutzungen
  • Genehmigungsfähigkeit von Maßnahmen
  • Praxisbeispiele für Antragsstellung

Begriff der Gewässerbenutzung
Wir erläutern, welche Tätigkeiten unter den Tatbestand der Gewässerbenutzung fallen und wie sie im Rahmen der Verfahren zu bewerten sind.

Wasserrechtliche Zulassungen in der Planfeststellung

  • Rechtliche Grundsätze und die Wirkungen der Planfeststellung
  • Verhältnis zur wasserrechtlichen Zulassung
  • Überblick über die in Verfahren erforderlichen wasserrechtliche Fachbeiträge

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Wasserrecht
Einblicke in aktuelle Rechtsprechungen und Gesetzesänderungen, die Einfluss auf die Fachplanung haben.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Genehmigungsmanager, Projektleiter und Fachplaner, die im Zuge der Planung und Genehmigung von Anlagen mit wasserrechtlichen Sachverhalten konfrontiert sind. 


Referenten

tba


Kosten

Teilnahmegebühr:

€ 625, - zzgl. MwSt.

€ 743,75 inkl. MwSt.

_Webinar 25.09.2025

_Webinar

25.09.2025

Tag 1: 09:30 - 17:00 Uhr

€ 625,00 zzgl. MwSt.

€ 743,75 inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Im Kalender speichern

€ 625,00 zzgl. MwSt.

€ 743,75 inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Im Kalender speichern

Die nächsten Termine

Termin

Ort

Kosten

25.09.25

Tag 1: 09:30 - 17:00 Uhr

Plätze vorhanden

_Webinar

Details

€ 625, - zzgl. MwSt.

Zur Anmeldung

Im Kalender speichern

Kein passender Termin dabei?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren als Erster von weiteren Terminen.