Fachplanungsrecht in der Praxis - Geothermie

Recht und Genehmigung

Fachplanungsrecht in der Praxis - Geothermie

Praxisnahe Einblicke in den rechtlichen Rahmen

Geothermieprojekte stellen spezifische Anforderungen an die Planung und Genehmigung, die fundiertes Wissen im Fachplanungsrecht erfordern. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisrelevanten Aspekte der Geothermie.


Kursinhalte

Grundlagen der Geothermie 
Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Geothermie gerade mit Blick auf den Unterschied zwischen oberflächennaher Geothermie und Tiefengeothermie.

Bergrechtliche Anforderungen und Zulassungsverfahren
Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen gemäß Bundesberggesetz (BBergG) und der relevanten Bergverordnungen – insbesondere der Erläuterung der verschiedenen Betriebsplanarten. Darstellung des Genehmigungsprozesses, einschließlich erforderlicher Anträge, Fristen und behördlicher Zuständigkeiten.

Fachrechtliche Entwicklungen
Detaillierte Betrachtung der aktuellen Entwicklungen im Fachplanungsrecht die das Ziel haben, Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen zu beschleunigen. Diskussion der Auswirkungen auf die Praxis, insbesondere hinsichtlich verkürzter Verfahrensdauern und reduzierter Genehmigungsanforderungen. 

Naturschutz- und wasserrechtliche Aspekte
Analyse der umweltrechtlichen Anforderungen, einschließlich naturschutzfachlicher und wasserrechtlicher Vorgaben. Erörterung der Integration dieser Aspekte in die Projektentwicklung, um eine umweltverträgliche Umsetzung von Geothermieprojekten sicherzustellen.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachplanerinnen und Fachplaner, Projektentwickler, Behördenvertreter sowie Ingenieure und Juristen, die in der Planung, Zulassung oder Umsetzung von Geothermieprojekten tätig sind.


Referenten

tba


Kosten

Teilnahmegebühr:

€ 625, - zzgl. MwSt.

€ 743,75 inkl. MwSt.

Die nächsten Termine

Termin

Ort

Kosten

Kein passender Termin dabei?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren als Erster von weiteren Terminen.