Grundlagen des Projektmanagements

Projektmanagement

Grundlagen des Projektmanagements

Der Einstieg in komplexe Projekte

Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen des Projektmanagements. Es vermittelt Methoden und Techniken, um Projekte effektiv zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele werden Kenntnisse in Projektstrukturierung, Ressourcenmanagement und Kommunikation vertieft. Zudem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Risiken frühzeitig zu erkennen und Herausforderungen souverän zu meistern. So erwerben sie das notwendige Wissen, um komplexe Projekte zielgerichtet und effizient umzusetzen.


Kursinhalte

Grundlagen des Projektmanagements 

  • Definition und Charakteristika von Projekten
  • Begriffe und Methodologien im Projektmanagement (z. B. Wasserfall, Agil, Hybrid)
  • Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten im Projektteam 

Projekte aufsetzen:

  • Projektziele klar formulieren
  • Stakeholder einbeziehen
  • Projektauftrag erstellen und vereinbaren

Projektplanung:

  • Erstellung von Projektstruktur- und Ablaufplänen
  • Ressourcenplanung und Budgetierung
  • Risikoanalyse und Entwicklung von Maßnahmenplänen 

Projektsteuerung & Umsetzung:

  • Änderungen managen
  • Dokumentation und Statusberichte erstellen
  • Effektive Kommunikation mit Stakeholdern und im Team
  • Erfolgsfaktoren für die Teamarbeit in komplexen Projekten 

Projektabschluss

Austausch und Best Practice


Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die grundlegende Kenntnisse für die erfolgreiche Umsetzung komplexer Projekte erwerben möchten. Es ist ideal für Fachkräfte, die in großen Unternehmen an anspruchsvollen Projekten beteiligt sind und ihre Kompetenzen im Projektmanagement aufbauen wollen.


Referenten

Sabine Peipe

Dozentin der Planhof Akademie

Als Fachbuchautorin und Dozentin vermittle ich praxisnah Wissen und setze innovative Methoden wie Visual Facilitating ein, um komplexe Inhalte greifbarer zu machen. Zusätzlich entwickle ich digitale Lernangebote für effektives Projektmanagement.

Wiebke Schumann

Dozentin der Planhof Akademie

Studium Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und PMP-zertifizierte Expertin für Projektmanagement, umfangreiche Erfahrung bei der Leitung von Großprojekten im In- und Ausland. Berät Unternehmen in der Industrie und im Bausektor bei der effizienten Umsetzung komplexer Projekte und ist seit 2012 auch als Trainerin tätig.


Kosten

Teilnahmegebühr:

€ 1.395, - zzgl. MwSt.

€ 1.660,05 inkl. MwSt.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben der Veranstaltung zwei Kaffeepausen sowie Getränke während der Veranstaltung, ein gemeinsames Mittagessen sowie Arbeits-/Seminarunterlagen.

Hannover 12.05.2026  -  13.05.2026

Hannover
FORA Hotel Hannover by Mercure
Großer Kolonnenweg 19
30163 Hannover

12.05.2026  -  13.05.2026

Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr

€ 1.395,00 zzgl. MwSt.

€ 1.660,05 inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Im Kalender speichern

€ 1.395,00 zzgl. MwSt.

€ 1.660,05 inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Im Kalender speichern

Die nächsten Termine

Termin

Ort

Kosten

12.05.  -  13.05.26

Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr

Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr

Plätze vorhanden

Hannover

FORA Hotel Hannover by Mercure
Großer Kolonnenweg 19
30163 Hannover

€ 1.395, - zzgl. MwSt.

Zur Anmeldung

Im Kalender speichern

Kein passender Termin dabei?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren als Erster von weiteren Terminen.