
Recht und Genehmigung
Genehmigungsmanagement - Energiewirtschaft
So steuern Sie jedes energiewirtschaftliche Verfahren
Tauchen Sie ein in die komplexen Zusammenhänge der energiewirtschaftlichen Genehmigungsverfahren. Dieses Seminar bietet einen tiefgehenden Einblick in die rechtlichen Aspekte und die Herausforderungen des Genehmigungsmanagements für den Ausbau und Erhalt der elektrizitätswirtschaftlichen Infrastruktur. Sie lernen praktische Lösungen und Strategien zur Überwindung typischer Herausforderungen im Genehmigungsmanagement und bekommen das notwendige Rüstzeug an die Hand, um Genehmigungsprozesse effektiver zu gestalten und Ihre Verfahren zu beschleunigen.
Kursinhalte
Fachfragen der Raumordnung
Wir blicken vertieft in die raumordnungsrechtlichen Aspekte des Netzausbaus. Wir diskutieren über Bedarfsplanung, Flächennutzungspläne, Raumverträglichkeitsverfahren, die Abstimmung mit regionalen und überregionalen Planungsträgern sowie die Berücksichtigung von landschaftlichen, ökologischen und sozialen Belangen.
Planfeststellung nach EnWG
Vermittlung eines vertieften Verständnisses der rechtlichen Anforderungen an den Netzausbau nach dem EnWG sowie die wichtigsten Instrumente des energiewirtschaftlichen Fachplanungsrechts. Dazu gehören insbesondere die Unterschiede zwischen Planfeststellung, -genehmigung und dem Planverzicht sowie deren Auswirkungen auf das Projekt als auch Umfang und Inhalt der Antragsunterlagen.
Zulassung von Anlagen
Für die Zulassung der Errichtung und des Betriebes von energiewirtschaftlichen Anlagen besprechen wir die wesentlichen Aspekte der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nach BImSchG. Schwerpunkte sind die unterschiedlichen Verfahrensarten sowie die beizusteuernden technischen Antragsunterlagen.
Umwelt und Naturschutz
Kaum ein Genehmigungsverfahren kommt heutzutage ohne die Beachtung der umwelt- und naturschutzrechtlichen Belange aus. Dazu behandeln wir die wichtiges Themenbereiche wie der Eingriffsregelung sowie dem FFH- und Artenschutz und der Umweltverträglichkeitsprüfung.
Best Practices und Projektpraxis
Anhand praxisnaher Beispiele werden wir uns vertieft der Projektpraxis im Genehmigungsmanagement widmen. Wir durchlaufen die verschiedenen Projektphasen und diskutieren anhand von Fallstudien die Schwerpunkte der genehmigungsfachlichen Aspekte. Die fachrechtlichen Instrumenten sind hier genauso Thema wie das Stakeholdermanagement und die Antragssteuerung.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Genehmigungsmanager, Projektleiter und Fachplaner, die Projekte im Bereich der Energiewirtschaft betreuen. Dazu gehören insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Netzbetreiber, der Energieversorgungsunternehmen sowie der zuständigen Genehmigungsbehörden.
Referenten

Marco Franz
Studium der Ingenieurs- und Rechtswissenschaften. Berufliche Meilensteine im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft bei der Steuerung großer Infrastrukturvorhaben. Schwerpunkte im Genehmigungsmanagement, im interdisziplinären Projektmanagement und der Strukturierung von Organisationseinheiten.

Dr. Jessica Horn
Legal Counsel
Studium im öffentlichen Wirtschaftsrecht und Promotion im Umweltrecht mit dem Schwerpunkt Bodenschutz- und Agrarrecht. Berufliche Stationen in einer renommierten Kanzlei sowie Großkonzernen der Privatwirtschaft.
Kosten
Teilnahmegebühr:
€ 1.395, - zzgl. MwSt.
€ 1.660,05 inkl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben der Veranstaltung
- Kaffeepausen
- Getränke
- Ein gemeinsames Mittagessen
- Arbeitsunterlagen
Frankfurt 11.11.2025 - 12.11.2025
Frankfurt
Hilton Garden Inn Frankfurt City Centre
Weserstraße 43
60329 Frankfurt am Main
11.11.2025 - 12.11.2025
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Hamburg 20.05.2026 - 21.05.2026
Hamburg
tba
20.05.2026 - 21.05.2026
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Leipzig 08.09.2026 - 09.09.2026
Leipzig
tba
08.09.2026 - 09.09.2026
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Frankfurt 03.11.2026 - 04.11.2026
Frankfurt
tba
03.11.2026 - 04.11.2026
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Die nächsten Termine
Termin
Ort
Kosten
11.11. - 12.11.25
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Nur noch wenige Plätze
Frankfurt
Hilton Garden Inn Frankfurt City Centre
Weserstraße 43
60329 Frankfurt am Main
20.05. - 21.05.26
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Plätze vorhanden
Hamburg
tba
08.09. - 09.09.26
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Plätze vorhanden
Leipzig
tba
03.11. - 04.11.26
Tag 1: 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Plätze vorhanden
Frankfurt
tba
Kein passender Termin dabei?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren als Erster von weiteren Terminen.